Die Einsatzkomponente Unwetterschaden (ÖGA)

Die Einsatzkomponente Unwetterschaden (ÖGA UwS) ist ein Modul im Technischen Zug des Ortsverbands Halver, zugeschnitten auf die örtlichen Herausforderungen. Als „Einsatzkomponente der örtlichen Gefahrenabwehr (ÖGA)“ wird diese Ausstattung vollständig durch den Förderverein, die THW-Helfervereinigung Halver e.V., unterhalten, der auch den überwiegenden Teil der Ausstattung beschafft hat.

Aufgaben und Einsatztaktik: Die Einsatzkomponente Unwetterschaden unterstützt die Bedarfsträger bei Unwetterschäden oder wirkt vorbeugend, um Gefahren und Schäden durch Unwetter abzuwehren.

Sie kommt bei Überflutungen und Überschwemmungen zum Einsatz und bekämpft – wie eine Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP) – schwerpunktmäßig Schäden durch Niederschläge (insbesondere Hochwasser, Schlamm und Überschwemmungen) sowie durch Stürme (insbesondere Sturmschäden und Gefahren durch umsturzgefährdete und umgestürzte Bäume, Wind- und Schneebruch) und Trockenheit (Waldbrände).

Die Einsatzkomponente Unwetterschaden verfügt über einen Hochleistungslichtmast sowie verschiedene leistungsfähige Pumpen. Die Schmutzwasserpumpe mit eigenem Motorantrieb kann bis zu 400 m³ stark verschmutztes Wasser (Korndurchlass bis 125 mm) pro Stunde abpumpen, sogar Schlamm. Mit ihren unterschiedlichen Pumpen kann diese Einsatzkomponente in Keller, Gebäudeteile oder Verkehrsanlagen (Unterführungen, Tunnel, U-Bahn-Anlagen) eindringendes Wasser abpumpen.

Sie pumpt und fördert Abwasser, Schmutz- und Brauchwasser, bekämpft eindringendes Wasser und legt überschwemmte Räume trocken. Sie richtet offene oder geschlossene Wasserförderstrecken ein und betreibt diese, auch zur Löschwasserförderung für die Feuerwehr. Sie unterstützt Betreiber bei der Bekämpfung oder Beseitigung von Wasserschäden in Abwasseranlagen. Ferner kann sie kontaminiertes Lösch-Abwasser an Einsatzstellen auffangen und abpumpen.

Wasserbehörden können bei der Damm- und Deichsicherung sowie der Rehabilitation von Wasseranlagen unterstützt werden, Umweltschutzbehörden bei der Bekämpfung wassergefährdender Stoffe.

Die Einsatzkomponente Unwetterschaden beseitigt außerdem Gefahren durch vom Umsturz bedrohte Bäume und unterstützt Bedarfsträger bei Beseitigung von Wind- und Schneebruch. Präventiv kann sie eingesetzt werden, um z.B. Abflusshindernisse aus Flussbetten zu beseitigen.

Die Saug- und Druckschläuche entsprechen der F-Norm (Perrot- oder M/V-Schnellkupplung, NW 150). Übergänge auf Storz-Kupplungen sind vorhanden.

Qualifikationen: Neben einer Fachausbildung Wasserschaden/Pumpen und der Fachausbildung Bergung verfügt die Einsatzkomponente Unwetterschaden über spezielle Maschinisten, Motorsägenbediener u.a.m.


Ausstattung

Fahrzeuge:

Der Mannschaftslastwagen II (MLW II) vom Typ Daimler-Benz Unimog U 1300 L ist ein hochgeländegängiges Fahrzeug für vielfältige Aufgaben im Ortsverband, wie dem Transport von Arbeitsmaterial und Sachgütern. Im ÖGA-Modul Unwetterschaden dient er als Geräteträger der Ausstattung sowie als Zugfahrzeug für die Großpumpe.
Funkrufname: Heros Halver 79/32

Anhänger Hochleistungslichtmast, wendiges Einachs-Fahrgestell

Anhänger mit Schmutzwasserpumpe, geländegängiges Einachs-Fahrgestell

 

Die Einsatzkomponente Unwetterschaden verfügt über Gerät zum Ausleuchten großer Einsatzstellen sowie zum großvolumigen Pumpen von Abwasser, Schmutz- und Brauchwasser, Trockenlegen von Räumen, Auffangen von Abwasser, Schmutz- und Brauchwasser sowie zum Beseitigen von Gefahren durch Sturmschäden, insbesondere durch umsturzgefährdete und umgestürzte Bäume, Wind- und Schneebruch.

Die Ausstattung ist teilweise auf Rollwagen verlastet.

Charakteristisches Gerät:

• Hochleistungslichtmast 340.000 lm
• Schmutzwasser-Großpumpe 5.000 l/min
• Tauchpumpen ATP 20 (3x)
• Schmutzwasserkreiselpumpen (2x)
• Nasssauger
• wasserführende Armaturen sowie Saug- und Druckschläuche in den Standards F-Norm (Durchmesser 6"/159 mm/NW 150 und 4"/108 mm/NW 100), Storz E (150 mm Durchmesser), Storz A, B, C und D sowie Adapterstücke zwischen diesen Systemen
• Schlauchbrücken bis NW 150
• Auffangbehälter 9 m³ (Faltbehälter 3.000 l, 6 x IBC-Behälter 1.000 l)
• Motorsägen
• mobile Forstseilwinde 1,7 t
• Anschlagmittel

Neues Rahmenkonzept und Komponentenmodell

2019/20 hat die Bundesanstalt THW die taktischen operativen Einheiten bundesweit den aktuellen Bedrohungen und möglichen Szenarien angepasst.

Dabei wurde im Ortsverband Halver eine Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen neu eingerichtet, die zunächst auf die Erfahrung und Ausstattung der ÖGA-Einsatzkomponente Unwetterschaden aufbaut.

Taktisches Zeichen

Führungskräfte