Der Gruppenführer der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung

Der Gruppenführer (GrFü) führt die Helferinnen und Helfer seiner Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung und leitet sie fachlich an zur Bewältigung der übertragenen Einsatzaufgaben.

Der Gruppenführer berät den Zugführer insbesondere in Fragen der Fachkunde seiner Gruppe.

Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:

• Durchführung und Überwachung der Gruppentätigkeit entsprechend der StAN-Aufgabe
• Fürsorge und Aufsicht gegenüber den Helferinnen und Helfern seiner Gruppe
• Verantwortung für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft der Gruppe
• Zusammenarbeit mit anderen Einheiten/Teileinheiten, Einrichtungen, entsprechenden Behörden, Organisationen und fachspezifischen Unternehmen
• Führung der Gruppe im Einsatz und Dokumentation des Einsatzes
• Erkundungen am Einsatzort und Meldung der Ergebnisse
• Herstellung und Aufrechterhaltung von Verbindungen zu übergeordneten und nachgeordneten Stellen
• Regelung der Versorgung seiner Gruppe
• Mitwirkung bei der Erstellung der Dienst- und Ausbildungspläne
• Aus- und Weiterbildung seiner Einsatzkräfte

Dem Gruppenführer stehen zwei Truppführer zur Führung seiner Teileinheit zur Seite.

Im Einsatz der Behandlungsplatz-Bereitschaft 50 des Märkischen Kreises (BHP-B 50 MK) übt der Gruppenführer der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung die Funktion des Gruppenführers Technik aus.

Im Einsatz des Bereitstellungsraums 500 West (BR 500 West) übt eine Führungskraft der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung die Funktion des Truppführers Beleuchtung im Fachzug Feldlager-Infrastruktur des Verbandes Feldlager aus.

 

 

Jens Piepenstock

Gruppenführer

seit 1982 beim THW

Christian Becker

Truppführer

seit 2007 beim THW

Bastian Kolb

Truppführer

seit 2002 beim THW